perle
Das Mönchengladbacher Erzählcafé e.V.
|
|||||
![]() |
|||||
Das Mönchengladbacher
Erzählcafé besteht seit 1997 als gemeinnütziger Verein. ![]()
Zum 15-jährigen
Bestehen haben wir ein Erzählcafé-Buch zusammengestellt.
Darin finden sich
Erinnerungen an 15 Jahre Mönchengladbacher Erzählcafé sowie wissenschaftliche Beiträge zum Thema Erzählcafé und zur Biographiearbeit.
Das Erzählcafé
Erlebte und erzählte Geschichte(n) 184 Seiten, 9,90 Euro ISBN: 978-3-933493-33-0
Erhältlich im Buchhandel oder
über die Hochschule Niederrhein: Tel.: 02161/1865661 oder Mail: sigrid.verleysdonk-simons@ hs-niederrhein.de |
Herzlich willkommen!
Programm 2023 / 2. Halbjahr
Nächste Veranstaltung:
"Der Mensch ist nicht normal" - Geschichten kreuz und quer mit Prof. Dr. Hermann STRASSER
Wann?
Mittwoch, 27. September 2023Einlass: 15.00 Uhr Beginn 15.30 Uhr Ende: ca. 17.00 Uhr Wo?
Stadtbibliothek MönchengladbachCarl Brandts Haus 1. Etage, Empore vor dem Wandelsaal Blücherstr. 6 41061 Mönchengladbach - City
Der Mensch ist nicht normal. Ja, aber was heißt schon „nicht normal"? Anders, übertrieben, abweichend, feindselig, unerwartet oder
außergewöhnlich? Das illustriert der Referent anhand einiger Geschichten autobiografischer und essayistischer Natur.
Durch Einschnitte oder Umbrüche im Leben entstehen nicht selten mehrere Wirklichkeiten. Wir leben nicht immer in der gleichen Wirklichkeit wie andere. Weil Geschichten damit zu tun haben, was uns bewegt, sind Erinnerungen aktivierte Spuren des Gedächtnisses. Menschen brauchen Geschichten und Bilder, um zu wissen,worüber sie sprechen. Wir erzählen nicht nur Geschichten, wir leben auch in diesen Geschichten, weil wir Geschichte sind. Der Mensch ist nicht vor Überraschungenjenseits der Normalität gefeit. Ohne Abweichung von der Norm gibt es offenbar keine lebenswerte Gesellschaft, jedenfalls keine, die uns die Welt erleben und bestaunen, kritisch beäugen und ändern lässt. Vieles hängt von der Perspektive ab. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Erzählcafé wird musikalisch am E-Piano begleitet von Heinz Flesser.
Der Eintritt ist für alle frei,
Spenden sind willkommen.
J U B I L Ä U M
25 Jahre Mönchengladbacher Erzählcafé e.V.
Ein Vierteljahrhundert Erzählcafé – wer hätte das 1997 gedacht, als wir mit einer kleinen Gruppe von engagierten Bürgerinnen und Bürgern unseren
gemeinnützigen Verein gegründet haben. Seitdem haben wir 230 Veranstaltungen in vielen sozialen Einrichtungen der Stadt Mönchengladbach durchgeführt.
Unsere Mitglieder und auch unsere Kooperationspartner:innen haben uns über die schwierige Zeit während der Corona-Pandemie die Treue gehalten,
auch wenn wir in dieser Phase pausieren mussten.
Kurzfilm: "Ausgetrickst? Nicht mit uns!"
Freies Werkstatt Theater Köln/ Altentheater
"Ausgetrickst? Nicht mit uns!" "Uns passiert so etwas doch nie!?" 10 Darsteller*innen des Altentheaterensembles setzen sich mit Trickbetrügereien an alten Menschen auseinander, schlüpfen dabei in die Rollen von älteren Menschen und Trickbetrügern und experimentieren mit möglichen Strategien. Die Emotionalität, aber auch der Humor und die Selbstironie, mit der die Darsteller*innen die verschiedenen Trick-Situationen nachspielen, ermöglichen zusammen mit den fachlich fundierten "harten Fakten" allen Beteiligten einen besonderen Zugang zu diesem wichtigen Präventionsthema. Die Bereitschaft, in aller Öffentlichkeit – ob auf der Bühne oder im Film – persönlich erlebte Erfahrung von Betrugsversuchen und Betrügereien und die eigene Empfänglichkeit dafür offen zu legen, ist die Basis, Fallbeispiele wirkungsvoll und überzeugend für ein Publikum rüberzubringen. Link: Freies Werkstatt Theater Köln/ Altentheater
|
||||
|