perle
Das Mönchengladbacher Erzählcafé e.V.
|
|||||
![]() |
|||||
Das Mönchengladbacher
Erzählcafé besteht seit 1997 als gemeinnütziger Verein. ![]()
Zum 15-jährigen
Bestehen haben wir ein Erzählcafé-Buch zusammengestellt.
Darin finden sich
Erinnerungen an 15 Jahre Mönchengladbacher Erzählcafé sowie wissenschaftliche Beiträge zum Thema Erzählcafé und zur Biographiearbeit.
Das Erzählcafé
Erlebte und erzählte Geschichte(n) 184 Seiten, 9,90 Euro ISBN: 978-3-933493-33-0
Erhältlich im Buchhandel oder
über die Hochschule Niederrhein: Tel.: 02161/1865661 oder Mail: sigrid.verleysdonk-simons@ hs-niederrhein.de |
Herzlich willkommen!
Frohe Weihnachten!
![]() Das Mönchengladbacher Erzählcafé wünscht allen Mitgliedern, Kooperationspartnern und Freunden ein Frohes Weihnachtsfest und ein Gesundes Neues Jahr.
Programm 2024 / 1. Halbjahr
Nächste Veranstaltung:
"Oss Platt datt es en schönne Schproak"
Jeschichte, Jedichte un Liedchess in unserer wunderschönen Muttersprache – oss Platt. mit MANNI MÜCHEN
Wann?
Mittwoch, 31.01.2024, 15:00 UhrWo?
Bürgerzentrum Belting-Treff Am Bertolt-Brecht-Platz 12 41068 Mönchengladbach-Venn
Manni Müchen ist Mitglied im Historischen Verein Wegberg und arbeitet aktiv im Mundartbereich als Vortragskünstler in der Klängerstuev.
Er singt Mundartlieder, deren Texte er zu bekannten Melodien verfasst und begleitet sich dazu mit der Gitarre.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Der Eintritt ist für alle frei,
Spenden sind willkommen.
J U B I L Ä U M
25 Jahre Mönchengladbacher Erzählcafé e.V.
Ein Vierteljahrhundert Erzählcafé – wer hätte das 1997 gedacht, als wir mit einer kleinen Gruppe von engagierten Bürgerinnen und Bürgern unseren
gemeinnützigen Verein gegründet haben. Seitdem haben wir 230 Veranstaltungen in vielen sozialen Einrichtungen der Stadt Mönchengladbach durchgeführt.
Unsere Mitglieder und auch unsere Kooperationspartner:innen haben uns über die schwierige Zeit während der Corona-Pandemie die Treue gehalten,
auch wenn wir in dieser Phase pausieren mussten.
Kurzfilm: "Ausgetrickst? Nicht mit uns!"
Freies Werkstatt Theater Köln/ Altentheater
"Ausgetrickst? Nicht mit uns!" "Uns passiert so etwas doch nie!?" 10 Darsteller*innen des Altentheaterensembles setzen sich mit Trickbetrügereien an alten Menschen auseinander, schlüpfen dabei in die Rollen von älteren Menschen und Trickbetrügern und experimentieren mit möglichen Strategien. Die Emotionalität, aber auch der Humor und die Selbstironie, mit der die Darsteller*innen die verschiedenen Trick-Situationen nachspielen, ermöglichen zusammen mit den fachlich fundierten "harten Fakten" allen Beteiligten einen besonderen Zugang zu diesem wichtigen Präventionsthema. Die Bereitschaft, in aller Öffentlichkeit – ob auf der Bühne oder im Film – persönlich erlebte Erfahrung von Betrugsversuchen und Betrügereien und die eigene Empfänglichkeit dafür offen zu legen, ist die Basis, Fallbeispiele wirkungsvoll und überzeugend für ein Publikum rüberzubringen. Link: Freies Werkstatt Theater Köln/ Altentheater
|
||||
|